Online-Talkreihe: KUNST und KRISE
Gespräche im Lockdown
Walter Smerling im Gespräch mit Kulturschaffenden, Künstler*innen und Politiker*innen
Der Lockdown bedeutet ein radikales Herunterfahren der Kultur. Ob Ausstellungen oder Konzerte, Gesprächsrunden oder Theateraufführungen – fast alles wurde sehr frühzeitig heruntergefahren und steht still. Für viele Kulturschaffende kommt der Lockdown einem Berufsverbot gleich. Nicht nur Einzelexistenzen stehen auf dem Spiel, sondern eine ganze Branche ist in Schieflage (die, nebenbei bemerkt, enorme Wirtschaftskraft besitzt). Die Spätfolgen sind noch gar nicht absehbar. Kultur – ein Privileg für gute Zeiten?
Wo ist die starke Lobby für die Kunst? Ist Kunst systemrelevant? Ist sie Notwendigkeit oder Zugabe? Was hilft Kulturschaffenden jetzt?
Über die aktuellen Konflikte und Überlebensstrategien der Kunstwelt, persönliche Erfahrungen und Gedanken für die Zukunft spricht Walter Smerling mit Künstler*innen, Kulturschaffenden und Politiker*innen.
Die Gespräche im Überblick:
Markus Lüpertz, Künstler – HIER ANSEHEN
Till Brönner, Musiker und Fotograf – HIER ANSEHEN
Andreas Görgen, Auswärtiges Amt – HIER ANSEHEN
Kai Diekmann, Journalist – HIER ANSEHEN
Helga Rabl-Stadler, Präsidentin der Salzburger Festspiele – HIER ANSEHEN
Peter Kogler, Künstler – HIER ANSEHEN
Felix Krämer, Direktor Museum Kunstpalast Düsseldorf – HIER ANSEHEN
Thomas A. Lange, Vorstandsvorsitzender der NATIONAL-BANK AG – HIER ANSEHEN
Benita von Maltzahn, Head of Global Cultural Engagement Volkswagen AG – HIER ANSEHEN
Monica Bonvicini, Künstlerin – HIER ANSEHEN
Michael Souvignier, Regisseur und Filmproduzent – HIER ANSEHEN
Rita McBride, Künstlerin – HIER ANSEHEN (ENG)
Jürgen Flimm, Theaterregisseur – HIER ANSEHEN
Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa und Vorsitzender der Kulturministerkonferenz – HIER ANSEHEN
Julia Stoschek, Sammlerin – HIER ANSEHEN
Johann König, Galerist – HIER ANSEHEN
Alicja Kwade, Künstlerin – HIER ANSEHEN
Hans-Ewald Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter Hasenkamp Internationale Transporte GmbH – HIER ANSEHEN
(wird stetig aktualisiert)
Abrufbar sind die Gespräche zu den o.a. Daten über folgende Medien:
Instagram: @waltersmerling und @stiftungkunstbonn
Twitter: @stiftungkunst
Facebook: @stiftungkunst