Stiftung für Kunst und Kultur e.V.
  • Stiftung
    • Über uns
    • Über Walter Smerling
    • Newsletter
    • Mitglied werden
  • Kunstprojekte
    • Diversity United
      • Diversity United: Talks & Features
      • Be AWARE – Frauen in der Geschichte der Kunst
    • Bonn
      • Kunstprojekt Bonn
      • Bonner Münster: Licht und Transparenz
    • Salzburg
    • Berlin – Europa – Welt
    • Kunstprojekte Archiv
  • Museum Küppersmühle
  • Presse
  • Kontakt
  •  English
  • Suche
  • Menu
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

FARBE ABSOLUT
KATHARINA GROSSE X GOTTHARD GRAUBNER

1. November 2019 bis 26. Januar 2020

MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg

Farbe absolut: Das MKM präsentiert zwei herausragende Malerpersönlichkeiten erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung. Aus der Perspektive der international gefeierten Malerin Katharina Grosse (geb. 1961) sehen wir auf die legendären „Farbraumkörper“ Gotthard Graubners (1930-2013) und umgekehrt. In den 1980er-Jahren hatte Grosse einige Jahre lang die Klasse Graubners an der Düsseldorfer Akademie besucht, wo sie später selbst unterrichtete.

Im Zentrum der Ausstellung steht der Dialog der Werke – und damit die Auseinandersetzung mit dem Wesen und den Möglichkeiten der Farbmalerei. Gemeinsamer Ausgangspunkt beider Künstler ist die Überzeugung von der überzeitlichen, existenziellen Kraft der Farbe, die sich unmittelbar auf den Betrachter überträgt und physisch erlebbar wird. Gleichzeitig wird in den Ausstellungsräumen greifbar, zu welch unterschiedlichen malerischen Konzepten Katharina Grosse und Gotthard Graubner gelangen, mit denen beide ihre jeweilige Zeit künstlerisch prägen.

Ausstellungsfolder.pdf (1314 Downloads) zum Download

Begleitprogramm

Bildergalerie

Seite 1 von 212

Kuratorin Eva Schmidt hat die Ausstellung nicht als „Retrospektiven von zwei Künstlern, die sich nebeneinander her entfalten“ konzipiert, sondern als „exemplarische Gegenüberstellungen, wobei natürlich das verbindende Glied die gegenstandslose Farbmalerei beider ist.“ Zu sehen sind rund 55 teils raumgreifende Werke. Sie lenken den Blick einerseits auf Verbindendes: das Interesse am Textilen, das Immaterielle, die Bedeutung von Schwellenwerken, die das Hauptwerk der Künstler andeuten. Andererseits werden die großen Unterschiede in der Bildsprache klar erkennbar: Ruhe, Stillstand und Schwerkraft bei Gotthard Graubner, energische Geste, dynamische Sprühtechnik und vielschichtige Abdeckstrategien bei Katharina Grosse. Herzstücke der Ausstellung sind eine 17m lange Tucharbeit Grosses und Graubners raumfüllender „Assisi-Zyklus“.

Das Projekt wird ermöglicht durch die großzügige Unterstützung der

Katalog
Zur Ausstellung ist ein umfassender Katalog im Wienand Verlag erschienen mit einem Essay von Eva Schmidt und einem Interview mit Katharina Grosse, geführt von Corinne Diserens. 30 EUR (Museumsausgabe)

© alle Werke: VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Search

  • Station to Station | „Resonance“ von Leunora Salihu am Hauptbahnhof in Kassel17. Januar 2025 - 13:03
  • Miquel Barceló. Vida y Muerte8. Oktober 2024 - 10:25
  • Gemalte Demokratie – 75 Jahre Grundgesetz in Bildern von Markus Lüpertz10. Juni 2024 - 9:38
  • Karin Kneffel – Come in, Look out.10. Juni 2024 - 9:29
  • Station to Station | „Immaterielles“ von Andreas Schmitten am Fernbahnhof Frankfurt Flughafen10. Juni 2024 - 9:16
  • Till Brönner. IDENTITY – LANDSCAPE EUROPE16. April 2024 - 12:58
  • Heinz Kreutz – Schwarz-Weiß und in Farbe. Zum 100. Geburtstag29. September 2023 - 10:07
  • Christoph M. Gais. Bilderwelten von 1990 bis heute.12. September 2023 - 10:58
  • Station to Station | „Vertical Highways“ von Bettina Pousttchi am Berliner Hauptbahnhof8. Mai 2023 - 16:35
  • TATJANA VALSANG – Riverbanks27. Dezember 2022 - 12:10
Seite zurück
©2022 • STIFTUNG FÜR KUNST UND KULTUR E.V. • VIKTORIASTR. 26 • D–53173 BONN • T +49 (0)228 / 934 55 -0 • F +49 (0)228 / 934 55 -20 • KULTUR@STIFTUNGKUNST.DE | IMPRESSUM
Spenden bitte an folgende Bankverbindung: NATIONAL-BANK AG, IBAN: DE41 3602 0030 0007 3145 58, BIC / Swift: NBAGDE3E
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Kultur Kontrovers KUNST TRIFFT…
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen. Akzeptieren Mehr Informationen
Datenschutz
  • English English
  • Deutsch Deutsch
Nach oben scrollen